Blog
News, Tipps und Interessantes in unserem Blog aus den Bereichen Steuern, Wirtschaft, Recht, Marketing und Vertrieb.
Provisionen können das Elterngeld erhöhen
Als sonstige Bezüge im Lohnsteuerabzugsverfahren angemeldete Provisionen können gleichwohl als laufender Arbeitslohn das Elterngeld erhöhen, wenn die Bindungswirkung der Anmeldung für die Beteiligten des Elterngeldverfahrens weggefallen ist. Dies ha [...]
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Neues zum Abzug von Pflegekosten für Angehörige
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg musste sich jüngst mit der Frage beschäftigen, ob Kosten der ambulanten Pflege für die Betreuung der Mutter als haushaltsnahe Dienstleistung geltend gemacht werden können, wenn die Mutter in einem eigenen Haushal [...]
In der Pipeline: Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge ab 2021
Durch das „Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ (Regierungsentwurf vom 29.7.2020) sollen die Behinderten-Pauschbeträge verdoppelt und die steuerlichen Nachweispflichten verschlankt wer [...]
Grundfreibetrag, Kindergeld und Kinderfreibeträge sollen ab 2021 steigen
Die Bundesregierung hat am 29.7.2020 den Entwurf für ein „Zweites Familienentlastungsgesetz“ beschlossen. Von der beabsichtigten Anhebung des Kindergelds und der Kinderfreibeträge werden ab 2021 insbesondere Familien mit Kindern profitieren. Zudem s [...]
Hauseigentümer aufgepasst! Steuertipp zur energetischen Sanierung
Im Zuge des Klimaschutzprogramms 2030 und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen, die 2019 vom Gesetzgeber erlassen wurden, kommt es in einigen Bereichen zu absehbaren Mehrbelastungen durch eine höhere CO2-Bepreisung. So sind zum Beispiel be [...]
Jetzt Corona Soforthilfe für Unternehmen beantragen – Unser Überblick
Besonders Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer trifft die aktuelle Krisensituation durch den Coronavirus besonders hart. Geschäfte werden geschlossen, Umsätze brechen ein, Quarantänemaßnahmen müssen ergriffen werden und Mitarbeiter müs [...]
Corona-Krise – Was muss ich als Unternehmer beachten?
1. Einführung Ebola, Vogelgrippe, SARS und nun die Corona-Pandemie: Virus- und Infektionskrankheiten stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Auch das Virus SARS-CoV-2, das bei Infizierten die Krankheit COVID-19 hervorrufen kann, hat inzwis [...]
Achtung Kleinunternehmer! Höhere Grenze für Umsatzsteuerfreiheit zum Jahreswechsel
Im neuen Jahr gilt eine höhere Umsatzgrenze für Kleinunternehmer. Die Grenze für den Vorjahresumsatz wird von bislang 17.500 € auf 22.000 € angehoben. Das bedeutet: Die neue Umsatzgrenze kann insoweit rückwirkend bereits für das Jahr 2019 in Anspruc [...]
Elektronische Kassen: Pflicht zur Belegausgabe ab 1.1.2020
Erfassen Sie Ihre Einnahmen mithilfe eines elektronischen Kassensystems, müssen Sie ab dem 1.1.2020 jeden Geschäftsvorfall einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet aufzeichnen. Das alleine reicht jedoch noch nicht aus, weil Sie über j [...]
Aktuelle Gesetzesänderungen/ -vorhaben zum Jahreswechsel 2019-2020
Weitere Steueranreize bei der Elektromobilität, Reform der Grundsteuer, Eindämmung von Share-Deals: Diese und weitere Aspekte durchlaufen derzeit die Gesetzesmaschinerie und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Förderung des Mietwohnun [...]
Steuerstrategien für Arbeitnehmer zum Jahreswechsel
Für Arbeitnehmer kann es vorteilhaft sein, berufsbezogene Ausgaben oder variable Gehaltsbestandteile vorzuziehen oder in das nächste Jahr zu verlagern. Maßgebend ist grundsätzlich das Zu- und Abflussprinzip. Sofern die Werbungskosten insgesamt unter [...]
Geschenke an Geschäftsfreunde als Betriebsausgaben
Kleine Geschenke sind gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit ein beliebtes Mittel, um Kunden zu binden und die Beziehung zu Geschäftsfreunden persönlicher zu gestalten. Damit Geschenke als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, müssen die Aufwendungen einze [...]