Steuerberater Düsseldorf
Düsseldorf – Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Düsseldorf ist der umsatzstärkste deutsche Standort für Steuerberater und Unternehmensberater. Auf welche Kriterien legen Sie besonders Wert auf Ihrer Suche nach Ihrem Steuerberater in Düsseldorf? Lassen Sie sich von den Qualitäten der CAPSIVERA und Ihren Vorteilen als Mandat beeindrucken!
- Verarbeitung Ihrer vollständigen Unterlagen innerhalb von 7 Werktagen
- Enge und vertraute Zusammenarbeit zwischen dem Steuerberater und Ihnen
- Faire Preise
- Flexible und moderne Kooperation
Beratung ist unsere Passion – Erfahren Sie mehr über uns, indem Sie uns telefonisch kontaktieren oder das Angebots-Tool auf unserer Webseite ausfüllen – alles natürlich unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Vier Leistungsbereiche für Mandanten in Düsseldorf
Ihre Steuererklärung – Jährliche lästige Pflicht oder optimale steuerliche Gestaltung? Wir übernehmen das für Sie. Professionell und mit persönlicher Beratung.
Sie wollen Ihren Traum von Selbständigkeit verwirklichen – Zuschüsse, Anträge, Förderungen, Businessplan – wir unterstützen Sie dabei tatkräftig.
Steuerberatung ganz speziell auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Freiberuflern (wie z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Ingenieuren, Künstlern und Journalisten) abgestimmt.
Das Rundum-sorglos Paket für Ihr Unternehmen. Wir halten Ihnen den Rücken frei. So können Sie sich vollkommen auf Ihren Umsatz und Erfolg konzentrieren.
Wir sind da, um Ihr Geschäft zum Abheben zu bringen!
Durch kreative Steuergestaltung, Innovation & schiere Entschlossenheit
Unsere Leistungen für Düsseldorf

Ermittlung des Gewerbesteuer-Messbetrags bei einem Rechtsformwechsel
Scheiden während des Erhebungszeitraums bis auf einen Gesellschafter alle ander [...]

Private Zusatzkrankenversicherung: Zahlung des Arbeitgebers kann Bar- oder Sachlohn sein
Ob der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Bar- oder Sachlohn zuwendet, ist für die [...]

Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass nachgezahlter laufender Arbeitslo [...]
Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung
In einem vom Niedersächsischen Finanzgericht entschiedenen Fall behauptete ein [...]

Corona-Krise – Was muss ich als Unternehmer beachten?
1. Einführung Ebola, Vogelgrippe, SARS und nun die Corona-Pandemie: Virus- un [...]

Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung
Ein GmbH-Geschäftsführer wurde nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das [...]

Vorweggenommene Erbfolge bei Anteilen an einer GmbH
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs sind Versorgungsleistungen im Zusammenh [...]

Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und [...]

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Neues zum Abzug von Pflegekosten für Angehörige
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg musste sich jüngst mit der Frage beschäfti [...]

Vermietung – Erneuerung der Einbauküche, sofort abziehbar?
Wird die komplette Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in [...]

Steuervideo – Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung
Der Unternehmer M. hat festgestellt, dass immer mehr Mitarbeiter krankheitsbedi [...]

KV-Beiträge des Kindes als Sonderausgaben der Eltern
Tragen Eltern wegen einer Unterhaltsverpflichtung die Basiskranken- und Pflege [...]

Jetzt Corona Soforthilfe für Unternehmen beantragen – Unser Überblick
Besonders Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer trifft die aktuell [...]

Neues Verwaltungsschreiben zur Behandlung der Kostenbeteiligung bei Dienstwagen
Leistet der Arbeitnehmer Zuzahlungen zu einem auch privat genutzten Firmenwage [...]
Ausgabenverlagerung im „privaten“ Bereich
Im „privaten“ Bereich kommt es vor allem auf die persönlichen Verhältnisse an, [...]

Aktienübertragung auf Kind und zeitnaher Weiterverkauf
Schenken Eltern ihren Kindern Aktien und verkaufen diese die Aktien zeitnah an [...]

Gewinn oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts
Veräußert eine Kapitalgesellschaft Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft [...]

Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
Ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsa [...]
Machen Sie doch aus dem Montag den Planungstag
Unter Stress und Zeitdruck leidet die Gesundheit von Unternehmern wie Angestell [...]

Betreuungsleistungen: Für diese Kinder bleibt ein Arbeitgeber-Zuschuss steuerfrei
Arbeitgeber können Mitarbeitern unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten fü [...]

Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
Ist ein Einzelgewerbetreibender an einer Kapitalgesellschaft beteiligt und dien [...]

Abzug von Unterhaltsaufwendungen: Betreuungsgeld gilt als „schädlicher“ Bezug
Unterhaltszahlungen können sich als außergewöhnliche Belastungen steuermindern [...]

Steuerstrategien für Arbeitnehmer zum Jahreswechsel
Für Arbeitnehmer kann es vorteilhaft sein, berufsbezogene Ausgaben oder variabl [...]

Elektronische Kassen: Pflicht zur Belegausgabe ab 1.1.2020
Erfassen Sie Ihre Einnahmen mithilfe eines elektronischen Kassensystems, müssen [...]

Ist die Höhe der Nachzahlungszinsen noch verfassungsgemäß?
Seit der anhaltenden Niedrigzinsphase werden die Finanzgerichte immer wieder – [...]
Ein Überblick zum neuen Baukindergeld
Damit Familien mit Kindern das eigene Zuhause leichter finanzieren können, gewä [...]

Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
Ein Anleger hatte mit verschiedenen Gesellschaften einer Gesellschaftsgruppe Ve [...]

Grundfreibetrag, Kindergeld und Kinderfreibeträge sollen ab 2021 steigen
Die Bundesregierung hat am 29.7.2020 den Entwurf für ein „Zweites Familienentla [...]

Klären Sie Ihre Kunden über die Möglichkeit zur Schlichtung auf
Das Online-Streitschlichtungsportal war nur der Anfang. Seit 01.02.2017 müssen [...]

Anhebung der Grenze für Kleinbetragsrechnungen auf 250 EURO
Der Bundesrat hat am 12.05.2017 dem zweiten Bürokratieentlastungsgesetz zugest [...]

Achtung Kleinunternehmer! Höhere Grenze für Umsatzsteuerfreiheit zum Jahreswechsel
Im neuen Jahr gilt eine höhere Umsatzgrenze für Kleinunternehmer. Die Grenze fü [...]

Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
Schüler können in den Ferien im Rahmen eines kurzfristigen Beschäftigungsverhä [...]

Auch Verluste beim Verkauf „wertloser“ Aktien abziehbar
Auch Verluste beim Verkauf „wertloser“ Aktien abziehbar Ein steuerrelevanter A [...]

Aktuelle Gesetzesänderungen/ -vorhaben zum Jahreswechsel 2019-2020
Weitere Steueranreize bei der Elektromobilität, Reform der Grundsteuer, Eindämm [...]

Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des Erhebungszeitraums
Scheidet der vorletzte Gesellschafter während eines Jahrs aus einer Personenges [...]

Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU
Fluggäste haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Entschädigung bis [...]

CAPSIVERA auch 2017 von FOCUS MONEY zum TOP-Steuerberater gekürt
Pulheim/Köln. CAPSIVERA gehört zu den Top-Steuerber [...]

Gesetzentwurf: Bundesregierung will Manipulation von Registrierkassen mit neuer Sicherheitstechnik bekämpfen
Gesetzentwurf: Bundesregierung will Manipulation von Registrierkassen mit neuer [...]

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Sind die Kosten für einen Hunde-Gassi-Service steuerbegünstigt?
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Hessen sind Aufwendungen für einen [...]

Betriebsveranstaltung: Absagen gehen nicht zulasten der Feiernden
Absagen von Kollegen anlässlich einer Betriebsveranstaltung gehen steuerrechtli [...]

Selbstbeteiligung bei Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
Hat ein Steuerpflichtiger mit einer privaten Krankenversicherung einen Selbstb [...]

Eine Übersicht und Steuervideo zum Thema Homeoffice
Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Das Homeoffice gewinnt in unser heut [...]

Neuerungen bei der steuerlichen Förderung der Elektromobilität
Das „Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ [...]
Nur ein Steuerklassenwechsel pro Kalenderjahr
Nach einem Wechsel der Steuerklassenkombination ist ein erneuter Steuerklassenw [...]

Bundesfinanzhof beendet den Meinungsstreit: Scheidungskosten sind steuerlich nicht mehr abziehbar
Quelle | BFH-Urteil vom 18.5.2017, Az. VI R 9/16 Bildrechte | 129279638 - © fi [...]

Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt
Weigert sich der Mieter, die Beseitigung von Mängeln durch den Vermieter oder v [...]

In der Pipeline: Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge ab 2021
Durch das „Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung [...]

Investitionen nach 2018 verlagern? | Steuergestaltung rund um GWG und Sammelposten
Investitionen in das eigene Unternehmen sollen sich möglichst schnell auszahle [...]

Warum ist die A1-Bescheinigung bei Dienstreisen ins Ausland so wichtig?
Grenzüberschreitende Mobilität gehört für viele Selbständige und Arbeitnehmer l [...]

Neues Urteil zur Behandlung von Provisionsvorschüssen
Provisionsvorschüsse sind beim Empfänger als erhaltene Anzahlungen zu passivier [...]
Pkw-Nutzung durch Unternehmer mit Steuervideo
Wird das Kfz im Unternehmen für private Zwecke genutzt wirft dies regelmäßig Fr [...]

Die 5 wichtigen Schritte für eine zielgerichtete Social-Media-Strategie
Eine gezielte Social Media Strategie ist 2017 für jedes Unternehmen unabdingbar [...]

Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
Begründet der Inhaber eines Handelsgewerbes an seinem gesamten Betrieb eine sti [...]

E-Bilanz: Aktualisiertes Datenschema veröffentlicht
Unternehmen müssen den Inhalt der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung gr [...]
Provisionen können das Elterngeld erhöhen
Als sonstige Bezüge im Lohnsteuerabzugsverfahren angemeldete Provisionen können [...]

Verpflegungspauschale: Kürzung auch bei nicht beanspruchten Mahlzeiten
Wird dem Arbeitnehmer anlässlich oder während einer Tätigkeit außerhalb seiner [...]

Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber fü [...]

Finanzamt sorgt für Zündstoff bei Personengesellschaften
Finanzamt sorgt für Zündstoff bei Personengesellschaften Gesellschaftern von [...]

Geschenke an Geschäftsfreunde als Betriebsausgaben
Kleine Geschenke sind gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit ein beliebtes Mittel, [...]

Hauseigentümer aufgepasst! Steuertipp zur energetischen Sanierung
Im Zuge des Klimaschutzprogramms 2030 und den damit verbundenen gesetzlichen R [...]
Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
Nichtselbstständig Beschäftigte können beruflich veranlasste Fahrtkosten grunds [...]

KV-Beiträge: Prämie nach § 53 Abs. 1 SGB V mindert die Sonderausgaben
Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, [...]

Vorsicht bei Ausstellung mehrerer Rechnungen über dieselbe Leistung
Teilweise erstellen Unternehmer Rechnungen mit gesondertem Ausweis der Umsatzst [...]

Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hat keinen Einfluss auf das Elterngeld
Wie das Bundessozialgericht jüngst entschieden hat, erhöht jährlich einmal gez [...]

Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
Eheleute hatten in ihrer Einkommensteuererklärung zu Sonderabschreibungen führe [...]
Briefkastensitz ist eine vorsteuerfähige Adresse
Der Vorsteuerabzug setzt u. a. voraus, dass die Rechnung die vollständige Ansc [...]

Zwei Jobs, aber Finanzamt erfasst nur ein Gehalt: Kann der Steuerbescheid geändert werden?
Kann das Finanzamt einen bestandskräftigen Steuerbescheid ändern, wenn der erkl [...]

Aufwendungen für ein Gartenfest mit Geschäftsfreunden können abzugsfähig sein
Betriebsausgaben für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden im Ra [...]
Steuerinformationen aus der Region Düsseldorf
Zuständiges Finanzämter für Düsseldorf
Finanzamt Düsseldorf- Süd
Kruppstraße 110-112
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 77980
Telefax: 0800 10038675106
Telefax Ausland: 0049 211 7798-1212
Finanzamt Duisburg-Nord
Hans-Böckler-Straße 36
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 44960
Telefax: 0800 10092675105
Telefax Ausland: 0049 211 4496-1200
Finanzamt Mettmann
Harkortstraße 2
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 38040
Telefax: 0800 10092675147
Telefax Ausland: 0049 211 3804-1200
Informationen zu Düsseldorf
Webseite von Düsseldorf: www.duesseldorf.de
Einwohner von Düsseldorf: 612.178
Weiterhin für Sie in der Umgebung von Düsseldorf:
Steuerberater in Köln, Steuerberater in Meerbusch, Steuerberater in Neuss, Steuerberater in Krefeld, Steuerberater in Kaarst, Steuerberater in Mettmann, Steuerberater in Wuppertal, Steuerberater in Solingen
Hebesätze in Düsseldorf
Hebesatz Gewerbesteuer: 440%
Hebesatz Grundsteuer B: 440%
Zuständige Steuerberaterkammer für Düsseldorf
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Webseite: http://www.stbk-duesseldorf.de/
Zuständiger Steuerberaterverband für Düsseldorf
Steuerberaterverband Düsseldorf
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Webseite: http://www.stbverband-duesseldorf.de/
Düsseldorf Postleitzahlen: 40210, 40211, 40212, 40213, 40215, 40217, 40219, 40221, 40223, 40225, 40227, 40229, 40231, 40233, 40235, 40237, 40239, 40468, 40470, 40472, 40474, 40476, 40477, 40479, 40489, 40545, 40547, 40549, 40589, 40591, 40593, 40595, 40597, 40599, 40625, 40627, 40629
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Autokennzeichen: D
CAPSIVERA Steuerberater berät auch Mandanten in folgenden Stadtteilen von Düsseldorf (beispielhafte Aufzählung):
Altstadt, Angermund, Benrath, Bilk, Carlstadt, Derendorf, Düsseltal, Eller, Flehe, Flingern Nord, Flingern Süd, Friedrichstadt, Garath, Gerresheim, Golzheim, Grafenberg, Hafen, Hamm, Hassels, Heerdt, Hellerhof, Himmelgeist, Holthausen, Hubbelrath, Ittler, Kaiserswerth, Kalkum, Knittkuhl, Lörick, Lichenbroich, Lierenfeld, Lohausen, Ludenberg, Mörchenbroich, Niederkassel, Oberbilk, Oberkassel, Pempelfort, Rath, Reisholz, Stadtmitte, Stockum, Unterbach, Unterbilk, Unterrath, Urdenbach, Vennhausen, Volmerswerth, Wersten, Wittlaer
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Bitte füllen Sie das Formular aus und unser Team meldet sich zeitnah bei Ihnen. Danke für Ihr Interesse an CAPSIVERA.
Info-Telefon: 02234 911 8110
Bundesweite Steuerberatung:
Am Birkengraben 14
50259 Pulheim (bei Köln)
kontakt[at]capsivera.de
www.capsivera.de